Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
DMB Plus Autoaufbereitung & Autoselbsthilfe
Inhaber: Mohammad Jafari
Großer Sand 65
25436 Uetersen
E-Mail: dmbplus.kfz@gmail.com
Telefon: +49 176 47609759
Zwecks Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktdaten.
2. Allgemeine Hinweise und Zweck der Verarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unserem Online-Shop sowie in unserem Offline-Geschäft.
Unsere Datenschutzerklärung gilt für:
-
Besuchende unserer Website und Online-Shop (z. B. Informationsanfragen, Bestellungen)
-
Kundinnen und Kunden in unserem Kfz-Aufbereitungs- und Selbsthilfe-Bereich
-
Nutzerinnen und Nutzer, die sich über Angebot und Service informieren oder mit uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon in Verbindung treten.
3. Erhobene Datenkategorien und Verarbeitungszwecke
Im Folgenden beschreiben wir, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken:
-
Daten aus Kontaktanfragen (per E-Mail, Online-Formular, Telefon)
-
Erhobene Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Angaben zum Fahrzeug oder Anliegen.
-
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage (Terminvereinbarung, Angebotsanfrage, technische Rückfrage).
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an reibungsloser Kommunikation).
-
-
Daten im Rahmen von Online-Shop-Bestellungen
-
Erhobene Daten: Rechnungs- und Lieferadresse, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bestelldaten (Artikel, Menge), Zahlungsinformationen (z. B. PayPal-Adresse oder Transaktionskennung bei Drittanbieter-Zahlungsdienstleistern).
-
Zweck: Abwicklung von Kaufvertrag, Lieferorganisation, Zahlungsabwicklung, Rechnungsstellung, Service und Support.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
-
-
Daten bei Nutzung der Selbsthilfe-Werkstatt
-
Erhobene Daten: Name, Fahrzeugdaten (z. B. Kennzeichen, Fahrzeugmodell), Datum/Uhrzeit der Nutzung, ggf. Dokumentation von Schäden (Haftungszwecke).
-
Zweck: Vertragsabwicklung (Vermietung von Hebebühnen/Werkzeugen), Versicherungsschutz, Haftung, Rechnungsstellung.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Schadensprävention und Nachweis).
-
-
Nutzungsdaten der Website (Server-Logfiles, Cookies, Analyse-Daten)
-
Erhobene Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit der Serveranfrage, besuchte Seiten, Verweildauer; Cookies/Technologien wie Google Analytics (sofern aktiviert).
-
Zweck: Sicherstellung des Betriebs der Website, Verbesserung der Website-Funktionalität, Erkennung und Abwehr von Angriffen, statistische Auswertung zur Optimierung von Angebot und Nutzerfreundlichkeit.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und funktionalem Betrieb). Für Analyse-Cookies mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
-
-
Newsletter / Werbe-Mails (falls angeboten)
-
Erhobene Daten: E-Mail-Adresse, Name (optional), Einwilligungserklärung.
-
Zweck: Versand von Newslettern, aktuellen Angeboten, Rabattaktionen.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
-
4. Speicherung und Weitergabe von Daten
-
Datenverarbeitung im Auftrag
Wir beauftragen Dienstleister (z. B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Buchhaltung). Diese erhalten nur die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten benötigen. Die Auftragsverarbeitung erfolgt gemäß Art. 28 DSGVO. -
Zahlungsdienstleister
Zahlungsdaten (z. B. PayPal, Kreditkarte) werden nicht bei uns gespeichert, sondern direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. -
Empfänger im Bereich Versand
Versandadresse und Name werden an den Paketdienstleister weitergegeben, damit die Ware geliefert werden kann. -
Behördliche Weitergabe
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Finanzamt, Aufsichtsbehörden).
5. Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen Cookies und vergleichbare Technologien ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten:
-
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für den grundlegenden Betrieb der Website notwendig (z. B. Warenkorb-Funktion, Spracheinstellung). Die Daten werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht (Session-Cookies) oder haben eine feste Laufzeit (etwa Login-Daten). -
Statistik-/Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics)
Wir nutzen Google Analytics, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. IP-Anonymisierung ist aktiviert. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben (Consent-Tool).
– Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Speicherung von Tracking-Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden oder eine Opt-out-Möglichkeit von Google Analytics verwenden (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout). -
Weitere Cookies
Eine detaillierte Übersicht zu den verwendeten Cookies und deren Laufzeit können Sie in unserer Cookie-Richtlinie (sofern gesondert verfügbar) einsehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, Verarbeitungszweck, Empfänger und Speicherdauer. -
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. -
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Fristen) entgegenstehen. -
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, solange die Daten zwar vorgehalten, aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen. -
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen maschinenlesbaren Format bereitstellen oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen. -
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Erteilte Einwilligungen (z. B. Newsletter, Analyse-Cookies) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. -
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. auf Grundlage des berechtigten Interesses) Widerspruch einlegen. Werden Ihre Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet, können Sie widerspruchslos jederzeit in die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen. -
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden:Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein
Lorentzendamm 22, 24103 Kiel
Telefon: 0431 988 1200
E-Mail: poststelle@datenschutzzentrum.de
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Beispielsweise gelten für kaufmännische Unterlagen (z. B. Rechnungen, Lieferdokumente) Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.
8. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigtem Verlust, unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
-
Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten (Passwortschutz, Zugriffsrechte)
-
Verschlüsselung sensibler Daten (z. B. TLS/SSL für die Website)
-
Regelmäßige Datensicherungen
-
Firewalls und Virenscanner
-
Schulung unserer Mitarbeitenden im Datenschutz
9. Einsatz von Drittanbietern und Plugins
-
Hosting
Unsere Website und unser Online-Shop werden bei einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Dieser Dienstleister agiert als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO). -
Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Kreditkartenanbieter). Die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt dabei direkt durch den Dienstleister gemäß dessen Datenschutzbestimmungen. -
E-Mail-Marketing (Newsletter)
Sofern angeboten, setzen wir einen Newsletter-Service ein. Ihre Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. -
Google Maps
Auf der Website binden wir eine Karte von Google Maps ein, um unseren Standort zu veranschaulichen. Hierbei werden Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an Google übertragen. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von Google: https://policies.google.com/privacy. -
Social-Media-Plugins
Links oder Buttons zu Facebook, Instagram, YouTube o. Ä. leiten Sie auf externe Seiten. Es findet keine automatische Datenübermittlung statt. Wenn Sie auf solche Links klicken, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen.
10. Änderungsrecht und Aktualisierungen
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um geänderten rechtlichen Anforderungen oder neuen Dienstleistungen Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website abrufbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Stand der Datenschutzerklärung.
11. Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, Auskunft, Berichtigung oder Löschung wünschen oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an:
DMB Plus Autoaufbereitung & Autoselbsthilfe
Inhaber: Mohammad Jafari
Großer Sand 65, 25436 Uetersen
E-Mail: dmbplus.kfz@gmail.com
Telefon: +49 176 47609759
Datenschutzbeauftragter
Für unsere Betriebsgröße ist kein Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben. Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich direkt an den oben genannten Verantwortlichen wenden.
Stand: Juni 2025